Jetzt geht es in die Vertikale! Hier lernen Sie, wie Sie sicher am Seil auf- und absteigen, welche Ausrüstung wofür sinnvoll ist und können verschiedene Ausrüstungen ausprobieren, erhalten Einblicke in die dazu gehörende Materialkunde, lernen die wichtigsten Knoten zu knüpfen und schließlich Umsteigstellen und Sondereinbauten in verschiedenen Schwierigkeiten zu bewältigen und Ihre eigene Technik zu verbessern.
In diesem Kurs werden gezielt Kleingruppen entsprechend der bisherigen Fähigkeiten gebildet, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Auch lässt sich das eigene Können vom blutigen Anfänger zum Seiltechnikexperten durch wiederholte Teilnahme steigern. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Anmeldung an.
Ausbildungsinhalte | |
Ausrüstung | Persönliche Ausrüstung, Werkstoffkunde, Gruppen- / Einbaumaterial, Materialpflege |
Knoten | Basiswissen |
Auf- und Abstieg | Technik, Verschiedene Geräte, Optimierung |
Umsteigstellen | Methoden, Freie Umsteigstellen, Optimierung |
Sondereinbauten | Traversen, Seilbahnen, Gepäcktransport |
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de
====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================
Wissen Sie, was bei einem Unfall in der Höhle zu tun ist? In dieser Veranstaltung lernen Sie Unfallprävention und alles, was für die Hilfe durch Kameraden bei einem Höhlenunfall notwendig ist anhand einer Vielzahl von praktischen Übungseinheiten und Szenarien. Medizinische Hintergründe werden angesprochen, ein ausführliches Training erhalten Sie jedoch in unserer Erste Hilfe Ausbildung.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de
====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================
Aufbauend auf Ihren Kenntnissen in der Einseiltechnik lernen Sie in diesem Kurs das fachgerechte Einrichten einer Schachthöhle. Wir empfehlen daher, im Vorfeld den Kurs Einseiltechnik zu besuchen. Wir zeigen Ihnen wie Sie effizient und sicher arbeiten: Von den Grundlagen wie Knoten, Festigkeiten und Ankertechnik hin zum optimalen Seilverlauf für eine sichere und kräftesparende Befahrung.
Das notwendige theoretische Wissen wird im Rahmen eines sehr praxisorientierten Kurses vermittelt.
Ausbildungsinhalte | |
Ausrüstung | Werkstoffkunde, Gruppen- / Einbaumaterial, Materialpflege |
Knoten | Standard- und Sonderknoten |
Grundlagen | Kräfte, Fallfaktor, Fangstoß, Redundanz |
Verankerungsbau | natürliche Aufhängungen, Haken, Selbstbohrdübel, Maschinenanker, Verbundanker, Laschen |
Seileinbau | Ideallinie, Techniken, Umsteigstellen |
Sondereinbauten | Traversen, Seilbahnen |
Gepäcktransport | Aufbauten, Anwendung |
Seilleitern | Einbau, Steigtechnik |
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de
====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================
Wie entstehen Höhlen? Welche Arten von Höhlen und Gesteinsformen gibt es? Welche Tiere und Pflanzen können in dieser ungewöhnlichen Umgebung leben? Wie funktioniert Höhlenforschung? Welche Ausrüstung und Techniken gibt es und wie setze ich sie ein?
Diesen und vielen anderen Fragen werden wir in diesem Kurs in Theorie und Praxis gemeinsam mit Ihnen auf den Grund gehen.
Ausbildungsinhalte | |
Geologie, Hydrologie | Erdgeschichte, Entstehung der Gesteine, Tektonik, Unterirdische Entwässerung |
Höhlenforschung | Geschichte der Höhlenforschung, Wissenschaftliches Arbeiten in Höhlen, Vereine und Verbände |
Leben in der Dunkelheit | Tier- und Pflanzenwelt |
Mensch und Höhle | Mensch und Höhle im Lauf der Zeit, Höhlennutzung |
Höhlenbefahrung | Tourenplanung, Befahrungsarten |
Karst und Höhle | Karsttypen und äußere Karsterscheinungen, Höhlenentstehung, Sinter, Sedimente |
Materialkenntnisse | Helm und Beleuchtung, Persönliches, technisches Material, Seil, Verankerung usw. |
Schutz | Höhlen-, Karst- und Umweltschutz |
Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.
Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de
====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================
Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.
Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de
====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================
10 Jahre Funis!
Zum Jubiläum wollen wir mit Euch feiern und ein tolles Wochenende verbringen.
Freitag: Meat (auch vegetarisch) & Greet
Samstag: Brunch, Karst & Kino
Sonntag: Brunch & Karst
Mehr Infos im Laufe der Zeit – bleibt informiert mit unserem Newsletter oder hier an dieser Stelle!
Im Teilnahmebeitrag sind Getränke & Essen (Freitag abend, Samstag & Sonntag Brunch incl. Lunchpaket), sowie alle Programmpunkte enthalten. Samstag Abend sind Getränke und Essen am Veranstaltungsort selbst zu bezahlen.
Bitte beachtet, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung findet Ihr beispielsweise unter www.wonsees.de
====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================
Jetzt geht es in die Vertikale! Hier lernen Sie, wie Sie sicher am Seil auf- und absteigen, welche Ausrüstung wofür sinnvoll ist und können verschiedene Ausrüstungen ausprobieren, erhalten Einblicke in die dazu gehörende Materialkunde, lernen die wichtigsten Knoten zu knüpfen und schließlich Umsteigstellen und Sondereinbauten in verschiedenen Schwierigkeiten zu bewältigen und Ihre eigene Technik zu verbessern.
In diesem Kurs werden gezielt Kleingruppen entsprechend der bisherigen Fähigkeiten gebildet, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Auch lässt sich das eigene Können vom blutigen Anfänger zum Seiltechnikexperten durch wiederholte Teilnahme steigern. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Anmeldung an.
Ausbildungsinhalte | |
Ausrüstung | Persönliche Ausrüstung, Werkstoffkunde, Gruppen- / Einbaumaterial, Materialpflege |
Knoten | Basiswissen |
Auf- und Abstieg | Technik, Verschiedene Geräte, Optimierung |
Umsteigstellen | Methoden, Freie Umsteigstellen, Optimierung |
Sondereinbauten | Traversen, Seilbahnen, Gepäcktransport |
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de
====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================
Sie wollen mit Ihren Gruppen auch Höhlen mit vertikalen Gangabschnitten befahren? Dies erforderte neben Grundlagen in Höhlenführung eine hohe Fachkenntnis in der Seiltechnik.
Hierbei geht es insbesondere um die nötige Ausrüstung sowie deren Pflege, dem gruppengerechneten Schachteinbau, erweitertes Risikomanagement und gestiegene Anforderungen in Psychologie und Notfallmanagement.
Damit Sie umfassend ausgebildet sind, benötigen Sie für diesen Kurs zwingend die Teilnahme an unseren Kursen Einseiltechnik und Höhlenführer Grundkurs.
Ausbildungsinhalte | |
Ausrüstung | PSA Führer und Teilnehmer, Einbaumaterial, Materialpflege |
Einbau | Sicherheit, gruppengerechtes Arbeiten |
Planung | Gefahrenanalyse, Risikomanagement |
Psychologie | Ängsten begegnen, Vertrauensbildung |
Notfallmanagement | Prävention, Handling, Erstmaßnahmen |
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de
====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================