Veranstaltungskalender

Apr.
5
Sa.
2025
Einseiltechnik @ Seminarhaus Franken
Apr. 5 um 9:00 – Apr. 6 um 17:00
Einseiltechnik @ Seminarhaus Franken

Jetzt geht es in die Vertikale! Hier lernen Sie, wie Sie sicher am Seil auf- und absteigen, welche Ausrüstung wofür sinnvoll ist und können verschiedene Ausrüstungen ausprobieren, erhalten Einblicke in die dazu gehörende Materialkunde, lernen die wichtigsten Knoten zu knüpfen und schließlich Umsteigstellen und Sondereinbauten in verschiedenen Schwierigkeiten zu bewältigen und Ihre eigene Technik zu verbessern.

In diesem Kurs werden gezielt Kleingruppen entsprechend der bisherigen Fähigkeiten gebildet, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Auch lässt sich das eigene Können vom blutigen Anfänger zum Seiltechnikexperten durch wiederholte Teilnahme steigern. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Anmeldung an.

Ausbildungsinhalte
AusrüstungPersönliche Ausrüstung, Werkstoffkunde, Gruppen- / Einbaumaterial, Materialpflege
KnotenBasiswissen
Auf- und AbstiegTechnik, Verschiedene Geräte, Optimierung
UmsteigstellenMethoden, Freie Umsteigstellen, Optimierung
SondereinbautenTraversen, Seilbahnen, Gepäcktransport

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de

====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================

    Hiermit melde ich mich zum Kurs Einseiltechnik 5.-6. April 2025 verbindlich an.

    Bitte buchen Sie für mich in meinem Namen beim Seminarhaus Franken für den kompletten Seminarzeitraum wie folgt:
    Verpflegung standard 24,- €Verpflegung vegetarisch 24,- €Verpflegung anders (bitte im Freitext angeben) 24,- €keine
    Enthalten: 2x Brotzeit (Mittag) und warmes Abendessen Samstag

    Ich möchte vor Ort im eigenen Fahrzeug übernachten.

    Ich möchte die Grundlagen der Einseiltechnik lernen.Ich möchte einen Aufbaukurs auf meine gefestigten Einseiltechnikkenntnisse.

    Ich möchte eine Einseiltechnikausrüstung mieten 20,- €

    Bitte senden Sie uns pro Teilnehmer eine Anmeldung über dieses Formular. Vielen Dank!

    Apr.
    25
    Fr.
    2025
    Kameradenrettung Baukasten @ Seminarhaus Franken
    Apr. 25 um 9:00 – Apr. 27 um 17:00
    Kameradenrettung Baukasten @ Seminarhaus Franken

    Wissen Sie, was bei einem Unfall in der Höhle zu tun ist? In dieser Veranstaltung lernen Sie Unfallprävention und alles, was für die Hilfe durch Kameraden bei einem Höhlenunfall notwendig ist anhand einer Vielzahl von praktischen Übungseinheiten und Szenarien. Medizinische Hintergründe werden angesprochen, ein ausführliches Training erhalten Sie jedoch in unserer Erste Hilfe Ausbildung.

    Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rettung aus oder an dem Seil. Sie erlernen Techniken zur Rettung nach unten und nach oben und für nahezu jede Notfallsituation am Seil.

    Das Besondere: Sie stellen sich die Inhalte zusammen die Sie benötigen!

    Dazu können Sie einzelne Kurstage buchen und so an den Inhalten teilhaben, die Sie wünschen.

    Bitte beachten: Für die Seiltechnikinhalte sind fundierte Kenntnisse der Einseiltechnik notwendig. Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihre Fähigkeiten ausreichend sind, so sprechen Sie uns bitte im Vorfeld Ihrer Buchung an.

    Ausbildungsinhalte Tag 1
    TourenplanungHöhle, Team, Ausrüstung, Zeitplanung / Alarmplanung, Wetter
    NotfallmanagementPsychologie, Strukturiertes Vorgehen, Methoden
    VersorgungTechniken, Biwakbau, Medizinische Hintergründe, Erste Hilfe
    PraxisFallbeispiele

     

    Ausbildungsinhalte Tag 2
    RettungstechnikenEngstellen, Horizontale Passagen, Befreiung, Flaschenzüge
    Rettung aus dem Seil nach unten (Einstieg)
    AusrüstungOptimierung der eigenen Ausrüstung, Rettungsausrüstung
    PraxisFallbeispiele

     

    Ausbildungsinhalte Tag 3
    RettungstechnikenRettung aus dem Seil nach unten und nach oben (mittlere bis aufwändige Aufbauten)
    seilgestützter Transport
    AusrüstungOptimierung der eigenen Ausrüstung, Rettungsausrüstung
    PraxisFallbeispiele

    Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

    Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de

    ====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================

      Hiermit melde ich mich zum Kurs Kameradenrettung Baukasten 25.-27. April 2025 verbindlich wie folgt an.

      Bitte buchen Sie für mich folgende Kurstage und die Verpflegung in meinem Namen beim Seminarhaus Franken wie folgt:

      Tag 1: Kurstag 1 (Freitag, 25.4.24)
      Brotzeit 7,-€
      Warmes Abendessen 10,- €
      Tag 2: Kurstag 2 (Samstag, 26.4.24)
      Brotzeit 7,-€
      Warmes Abendessen 10,- €
      Tag 3: Kurstag 3 (Sonntag, 27.4.24)
      Brotzeit 7,-€

      Verpflegung standardVerpflegung vegetarischVerpflegung anders (bitte im Freitext angeben)

      Ich möchte vor Ort im eigenen Fahrzeug übernachten.

      Bitte senden Sie uns pro Teilnehmer eine Anmeldung über dieses Formular. Vielen Dank!

      Mai
      23
      Fr.
      2025
      Schachteinbau @ Seminarhaus Franken
      Mai 23 um 9:00 – Mai 25 um 17:00
      Schachteinbau @ Seminarhaus Franken

      Aufbauend auf Ihren Kenntnissen in der Einseiltechnik lernen Sie in diesem Kurs das fachgerechte Einrichten einer Schachthöhle. Wir empfehlen daher, im Vorfeld den Kurs Einseiltechnik zu besuchen. Wir zeigen Ihnen wie Sie effizient und sicher arbeiten: Von den Grundlagen wie Knoten, Festigkeiten und Ankertechnik hin zum optimalen Seilverlauf für eine sichere und kräftesparende Befahrung.

      Das notwendige theoretische Wissen wird im Rahmen eines sehr praxisorientierten Kurses vermittelt.

      Ausbildungsinhalte
      AusrüstungWerkstoffkunde, Gruppen- / Einbaumaterial, Materialpflege
      KnotenStandard- und Sonderknoten
      GrundlagenKräfte, Fallfaktor, Fangstoß, Redundanz
      Verankerungsbaunatürliche Aufhängungen, Haken, Selbstbohrdübel, Maschinenanker, Verbundanker, Laschen
      SeileinbauIdeallinie, Techniken, Umsteigstellen
      SondereinbautenTraversen, Seilbahnen
      GepäcktransportAufbauten, Anwendung
      SeilleiternEinbau, Steigtechnik

      Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

      Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de

      ====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================

        Hiermit melde ich mich zum Kurs Schachteinbau 23.-25.Mai 2025 verbindlich an.

        Bitte buchen Sie für mich in meinem Namen beim Seminarhaus Franken für den kompletten Seminarzeitraum wie folgt:
        Verpflegung standard 41,- €Verpflegung vegetarisch 41,- €Verpflegung anders (bitte im Freitext angeben) 41,- €keine
        Enthalten: 3x Brotzeit (Mittag) und warmes Abendessen Samstag & Sonntag

        Ich möchte vor Ort im eigenen Fahrzeug übernachten.

        Bitte senden Sie uns pro Teilnehmer eine Anmeldung über dieses Formular. Vielen Dank!

        Juli
        4
        Fr.
        2025
        Basiskurs Höhle @ Seminarhaus Franken
        Juli 4 um 9:00 – Juli 6 um 17:00
        Basiskurs Höhle @ Seminarhaus Franken

        Wie entstehen Höhlen? Welche Arten von Höhlen und Gesteinsformen gibt es? Welche Tiere und Pflanzen können in dieser ungewöhnlichen Umgebung leben? Wie funktioniert Höhlenforschung? Welche Ausrüstung und Techniken gibt es und wie setze ich sie ein?

        Diesen und vielen anderen Fragen werden wir in diesem Kurs in Theorie und Praxis gemeinsam mit Ihnen auf den Grund gehen.

        Ausbildungsinhalte
        Geologie, HydrologieErdgeschichte, Entstehung der Gesteine, Tektonik, Unterirdische Entwässerung
        HöhlenforschungGeschichte der Höhlenforschung, Wissenschaftliches Arbeiten in Höhlen, Vereine und Verbände
        Leben in der DunkelheitTier- und Pflanzenwelt
        Mensch und HöhleMensch und Höhle im Lauf der Zeit, Höhlennutzung
        HöhlenbefahrungTourenplanung, Befahrungsarten
        Karst und HöhleKarsttypen und äußere Karsterscheinungen, Höhlenentstehung, Sinter, Sedimente
        MaterialkenntnisseHelm und Beleuchtung, Persönliches, technisches Material, Seil, Verankerung usw.
        SchutzHöhlen-, Karst- und Umweltschutz

        Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.

        Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de

        ====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================

          Hiermit melde ich mich zum Basiskurs Höhle 4.-6. Juli 2025 verbindlich an.

          Bitte buchen Sie für mich in meinem Namen beim Seminarhaus Franken für den kompletten Seminarzeitraum wie folgt:
          Verpflegung standard 41,- €Verpflegung vegetarisch 41,- €Verpflegung anders (bitte im Freitext angeben) 41,- €keine
          Enthalten: 3x Brotzeit (Mittag) und warmes Abendessen Freitag & Samstag

          Ich möchte vor Ort im eigenen Fahrzeug übernachten.

          Bitte senden Sie uns pro Teilnehmer eine Anmeldung über dieses Formular. Vielen Dank!

          Aug.
          7
          Do.
          2025
          Höhlenführer Grundkurs @ Seminarhaus Franken
          Aug. 7 um 9:00 – Aug. 10 um 17:00
          Höhlenführer Grundkurs @ Seminarhaus Franken

          Schon vermeintlich „einfache“ horizontale Höhlen bieten ein spannendes Umfeld für verschiedenste Gruppen. Von der normalen Jugend- oder Erwachsenengruppe, zum Beispiel aus einem Verein, bis hin zur gezielt zusammengesetzten erlebnis- oder sonderpädagogischen Gruppe trifft man in Höhlen auf allerlei geführte Touren.

          Bei uns erwerben Sie ein fundiertes Grundlagenwissen, wie optimale Tourenplanung, rechtliche und pädagogische Fragen oder Notfallmanagement. So sind Sie anschließend  in der Lage qualitativ hochwertige Touren durchzuführen.

          Innerhalb des Kurses zeigen die Teilnehmer anhand von Referaten und Übernahme von Führungsteilen ihre Fähigkeiten auf. Die Ausgabe des Teilnahmezertifikats erfolgt nach Nachweis ausreichender Befähigung zum Höhlenführer.

          Für diesen Kurs benötigen Sie ausreichende Vorkenntnisse und daher ist die Teilnahme an unserem Basiskurs im Vorfeld zwingend. Den Kurs Kameradenrettung Basis empfehlen wir zur Ergänzung sehr.

          Ausbildungsinhalte
          TourenplanungHöhle, Gruppe, Wetter, Ausrüstung
          RechtGarantenstellung, Veranstalterhaftung
          PädagogikGruppendynamik, Persönlichkeitstypen, Lerntheorie, Ängsten begegnen, Vertrauensbildung
          HöhlenschutzTourenwahl, Lebensraum Höhle
          NotfallmanagementPrävention, Abläufe, Handeln

          Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.

          Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de

          ====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================

            Hiermit melde ich mich zum Höhlenführer Grundkurs 7.-10. August 2025 verbindlich an.

            Bitte buchen Sie für mich in meinem Namen beim Seminarhaus Franken für den kompletten Seminarzeitraum wie folgt:
            Verpflegung standard 58,- €Verpflegung vegetarisch 58,- €Verpflegung anders (bitte im Freitext angeben) 58,- €keine
            Enthalten: 4x Brotzeit (Mittag) und 3x warmes Abendessen

            Ich möchte vor Ort im eigenen Fahrzeug übernachten.

            Sep.
            12
            Fr.
            2025
            Karst. Kulinarik. Kino. @ Seminarhaus Franken
            Sep. 12 um 18:00 – Sep. 14 um 17:00
            Karst. Kulinarik. Kino. @ Seminarhaus Franken

            10 Jahre Funis!

            Zum Jubiläum wollen wir mit Euch feiern und ein tolles Wochenende verbringen.

            Freitag: Meat (auch vegetarisch) & Greet
            Samstag: Brunch, Karst & Kino
            Sonntag: Brunch & Karst

            Mehr Infos im Laufe der Zeit – bleibt informiert mit unserem Newsletter oder hier an dieser Stelle!

            Im Teilnahmebeitrag sind Getränke & Essen (Freitag abend, Samstag & Sonntag Brunch incl. Lunchpaket), sowie alle Programmpunkte enthalten. Samstag Abend sind Getränke und Essen am Veranstaltungsort selbst zu bezahlen.

            Bitte beachtet, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung findet Ihr beispielsweise unter www.wonsees.de

            ====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================

              Hiermit melde ich mich zu Karst. Kulinarik. Kino. 12.-14. September 2025 verbindlich wie folgt an.

              Bitte buchen Sie für mich folgende Tage und die Verpflegung in meinem Namen beim Seminarhaus Franken wie folgt:

              Tag 1: Freitagabend, 12.9.25)
              Tag 2: Samstag, 13.9.25)
              Tag 3: Sonntag, 14.9.25)

              Verpflegung standardVerpflegung vegetarischVerpflegung anders (bitte im Freitext angeben)

              Ich möchte vor Ort im eigenen Fahrzeug übernachten.

              Bitte senden Sie uns pro Teilnehmer eine Anmeldung über dieses Formular. Vielen Dank!

              Okt.
              11
              Sa.
              2025
              Einseiltechnik @ Seminarhaus Franken
              Okt. 11 um 9:00 – Okt. 12 um 17:00
              Einseiltechnik @ Seminarhaus Franken

              Jetzt geht es in die Vertikale! Hier lernen Sie, wie Sie sicher am Seil auf- und absteigen, welche Ausrüstung wofür sinnvoll ist und können verschiedene Ausrüstungen ausprobieren, erhalten Einblicke in die dazu gehörende Materialkunde, lernen die wichtigsten Knoten zu knüpfen und schließlich Umsteigstellen und Sondereinbauten in verschiedenen Schwierigkeiten zu bewältigen und Ihre eigene Technik zu verbessern.

              In diesem Kurs werden gezielt Kleingruppen entsprechend der bisherigen Fähigkeiten gebildet, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Auch lässt sich das eigene Können vom blutigen Anfänger zum Seiltechnikexperten durch wiederholte Teilnahme steigern. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Anmeldung an.

              Ausbildungsinhalte
              AusrüstungPersönliche Ausrüstung, Werkstoffkunde, Gruppen- / Einbaumaterial, Materialpflege
              KnotenBasiswissen
              Auf- und AbstiegTechnik, Verschiedene Geräte, Optimierung
              UmsteigstellenMethoden, Freie Umsteigstellen, Optimierung
              SondereinbautenTraversen, Seilbahnen, Gepäcktransport

              Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

              Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de

              ====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================

                Hiermit melde ich mich zum Kurs Einseiltechnik 11.-12. Oktober 2025 verbindlich an.

                Bitte buchen Sie für mich in meinem Namen beim Seminarhaus Franken für den kompletten Seminarzeitraum wie folgt:
                Verpflegung standard 24,- €Verpflegung vegetarisch 24,- €Verpflegung anders (bitte im Freitext angeben) 24,- €keine
                Enthalten: 2x Brotzeit (Mittag) und warmes Abendessen Samstag

                Ich möchte vor Ort im eigenen Fahrzeug übernachten.

                Ich möchte die Grundlagen der Einseiltechnik lernen.Ich möchte einen Aufbaukurs auf meine gefestigten Einseiltechnikkenntnisse.

                Ich möchte eine Einseiltechnikausrüstung mieten 20,- €

                Bitte senden Sie uns pro Teilnehmer eine Anmeldung über dieses Formular. Vielen Dank!

                Höhlenführer Seiltechnik @ Seminarhaus Franken
                Okt. 11 um 9:00 – Okt. 12 um 17:00
                Höhlenführer Seiltechnik @ Seminarhaus Franken

                Sie wollen mit Ihren Gruppen auch Höhlen mit vertikalen Gangabschnitten befahren? Dies erforderte neben Grundlagen in Höhlenführung eine hohe Fachkenntnis in der Seiltechnik.

                Hierbei geht es insbesondere um die nötige Ausrüstung sowie deren Pflege, dem gruppen­gerechneten Schachteinbau, erweitertes Risikomanagement und gestiegene Anforder­ungen in Psychologie und Notfallmanagement.

                Damit Sie umfassend ausgebildet sind, benötigen Sie für diesen Kurs zwingend die Teilnahme an unseren Kursen Einseiltechnik und Höhlenführer Grundkurs.

                Ausbildungsinhalte
                AusrüstungPSA Führer und Teilnehmer, Einbaumaterial, Materialpflege
                EinbauSicherheit, gruppengerechtes Arbeiten
                PlanungGefahrenanalyse, Risikomanagement
                PsychologieÄngsten begegnen, Vertrauensbildung
                NotfallmanagementPrävention, Handling, Erstmaßnahmen

                Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

                Bitte beachten Sie, dass keine Übernachtung im Seminarhaus Franken mehr möglich ist. Übernachtung im eigenen Fahrzeug ist nach Anmeldung vor Ort möglich. Quartiere in der Umgebung finden Sie beispielsweise unter www.wonsees.de

                ====================Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung====================

                  Hiermit melde ich mich zum Kurs Höhlenführer Seiltechnik 11.-12. Oktober 2025 verbindlich an.

                  Bitte buchen Sie für mich in meinem Namen beim Seminarhaus Franken für den kompletten Seminarzeitraum wie folgt:
                  Verpflegung standard 24,- €Verpflegung vegetarisch 24,- €Verpflegung anders (bitte im Freitext angeben) 24,- €keine
                  Enthalten: 2x Brotzeit (Mittag) und warmes Abendessen Samstag

                  Ich möchte vor Ort im eigenen Fahrzeug übernachten.

                  Bitte senden Sie uns pro Teilnehmer eine Anmeldung über dieses Formular. Vielen Dank!