VdHK Tagung Tag 2

Freitag durfte Nils mit Arndt (SAH) zusammen die Schwinde C führen. Zu Beginn der Tour thematisierten wir die Tourenplanung: Wer nimmt an der Tour teil und wie lauten die Namen? Wie sind die Vorkenntnisse? In welcher Verfassung ist jeder? Gibt es relevante Vorerkrankungen? Welches Material hat wer für den Notfall dabei? Und viele weitere Fragen … Lesen Sie mehr VdHK Tagung Tag 2

VdHK Tagung Tag 1

Rettung aus dem Seil – ein Einstieg. Am Donnerstag nahmen wir uns vier Stunden Zeit, um Euch verschiedene Methoden zur Rettung eines handlungsunfähigen Kameraden aus dem Seil zu zeigen. Dabei lag der Fokus – wie immer bei uns – nicht auf dem zeigen möglichst vieler Techniken, sondern dem fundierten Erlernen weniger, praxistauglicher Wege. Es hat … Lesen Sie mehr VdHK Tagung Tag 1

Viel geboten

Heuer sind wir auf der Jahrestagung des VdHK schwer aktiv: Workshop Rettung aus dem Seil Exkursion in die Schwinde C Vorstellung Funis Workshop Kameradenrettung Wir freuen uns darauf, bekannte Menschen wieder zu treffen und neue kennen zu lernen! Aktuell ist in jedem Workshop noch jeweils ein letzter Platz zu haben – meldet Euch schnell an. … Lesen Sie mehr Viel geboten

Seiltechnik

Einseiltechnik pur! Zwei Tage lang ging es nur um Seile, Abseilen, Aufsteigen, Umsteigen und Ausrüstung. Im kleinen Team lernten die Teilnehmer die Grundlagen der Einseiltechnik, um sich sicher am Seil in Höhlen bewegen zu können. Vielen Dank dass Ihr Euch so ruhig, besonnen und aufmerksam durch die komplexe Materie gearbeitet habt! Wir hoffen, Ihr könnt … Lesen Sie mehr Seiltechnik

Neues Konzept bewährt sich

Vier spannende Tage mit tollen Menschen. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen Höhlenführerkurs durchführen. Die kurz vor Kursbeginn noch etwas geschrumpfte Zahl an Teilnehmern hat uns nicht abgehalten, mehrere Tage in der fränkischen Schweiz in und an Höhlen, in der wunderbaren Natur und im Seminarhaus Franken zu verbringen. Dabei vermittelten wir Inhalte wie … Lesen Sie mehr Neues Konzept bewährt sich

Höhlenrettung

Endlich geht es weiter! Nach der Corona-Zwangspause konnten dieses Wochenende acht Bergwachtkameraden aus Thüringen ihre bereits vor mehr als zwei Jahren begonne Ausbildung zum Höhlenretter fortsetzen. Zwei Tage Wiederholung und Auffrischung technischer und organisatorischer Themen und die Bewältigung von Rettungsaufgaben zunehmender Komplexität standen auf dem Programm. Dabei bauten die Teilnehmer verschiedene Zugsysteme, die Gegengewichtsmethode und … Lesen Sie mehr Höhlenrettung

Einseiltechnik Update

Am Sonntag waren Höhlenforscher aus Bamberg bei uns, um ihre Einseiltechnikkenntnisse aufzufrischen. Ob einfache, freie oder schwierige Umsteigstellen oder gar die Überwindung einer Seilverlängerung – alles galt es zu bewältigen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei bestand ein Großteil des Kurses aus eigenem Versuch unter Ausicht. Aber selbstverständlich gab es von unserem Trainer die … Lesen Sie mehr Einseiltechnik Update

Tapfere Teilnehmer im April

Aprilwetter war zwar eigentlich nicht das Thema, aber bei dem hohen Praxisanteil des Kurses ein merklicher Anteil. Nachdem wir alle Theorie zu Anfang abgearbeitet hatten, durften (mussten) wir dann doch bei eiskaltem Regen ins Freie: Die Oberflächenexkursion führte uns durch Trockentäler, vorbei an Dolinen und Hülen zu einem Hungerbrunnen und dem Klingelloch. Dabei gab es … Lesen Sie mehr Tapfere Teilnehmer im April

Erste Schritte

auf dem Weg zum Höhlenretter. Für angehende Höhlenretter(innen) der Höhlenrettung Frankenjura führten wir am vergangenen Wochenende einen Einseiltechnikkurs durch. In kleiner Runde und mit voller Konzentration gelangten wir gemeinsam von Null auf Hundert: Abseilen, Aufsteigen, Redundanz, Todmannsicherung, Umsteigstellen, Umlenker, Seilschoner und vieles mehr erlernten die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen sicher zu bewältigen. Die Vorkenntnisse … Lesen Sie mehr Erste Schritte

Konzentriertes Arbeiten

Am vergangenen Wochenende durften wir den ersten Kurs dieses Jahres halten. Eine krankheitsbedingt geschrumpfte Gruppe konnte sich den Luxus zweier Trainer gönnen. Große Konzentration und ein starkes Interesse der Teilnehmer führten zusammen mit dem gewohnt hohen Niveau unserer Trainer zu einem intensiven Kurs. Trotz der winterlichen Kälte hielten alle durch und konnten das Ziel erreichen: … Lesen Sie mehr Konzentriertes Arbeiten